Intelligente Geräteintegration für Ihr Smart Home

SmartFlowProNow verbindet Ihre Geräte über leistungsstarke KI-Module und automatisiert Alltagsszenarien zuverlässig. Von der Heizungssteuerung bis zur Sicherheitsüberwachung – alles aus einer Plattform.

Preise

Szenarien-Manager

Erstellen Sie flexible Szenarien, die mehrere Geräte gleichzeitig steuern. Aktivieren Sie beispielsweise den Theatermodus mit nur einem Klick.

Mehr erfahren

Regelbasierte Automation

Definieren Sie Bedingungen und Aktionen, um wiederkehrende Abläufe zu automatisieren: Licht an bei Sonnenuntergang, Heizung bei Temperaturabfall.

Mehr erfahren

KI-gestützte Optimierung

Unsere AI-Engine analysiert Verbrauchsmuster und schlägt kostensparende Automatisierungen vor. Sparen Sie Energie, ohne auf Komfort zu verzichten.

Mehr erfahren

Jetzt Automatisierung starten

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie Ihre Geräte ab 2025 automatisch für Sie arbeiten. Wir beraten Sie individuell.

Kontakt
...
...

Dr. Markus Weber

Leiter Forschung & Entwicklung

Dr. Weber leitet seit 2020 unsere AI-Forschungsabteilung und entwickelt innovative Machine-Learning-Modelle für Smart-Home-Anwendungen.

...

Laura Schmidt

Senior Automation Engineer

Laura konzipiert komplexe Automatisierungsregeln und sorgt dafür, dass alle Geräte reibungslos miteinander kommunizieren.

...

David Keller

Produktmanager

David verantwortet die Produktstrategie und gewährleistet, dass SmartFlowProNow stets an den Bedürfnissen unserer Schweizer Kunden ausgerichtet ist.

Unsere Top-Funktionen

SmartFlowProNow bietet umfassende Werkzeuge, um Automatisierungsszenarien von der Planung bis zur Ausführung abzubilden. Entdecken Sie die wichtigsten Features für Ihr vernetztes Zuhause.

Echtzeit-Visualisierung

Beobachten Sie Gerätestatus und Abläufe in interaktiven Dashboards – jederzeit und überall.

Preise

Modulare Regeln

Kombinieren Sie Auslöser und Aktionen in modularen Bausteinen für maximale Flexibilität.

Preise

Cloud- und Edge-Support

Verarbeiten Sie Daten lokal oder in der Cloud, um Latenzzeiten zu minimieren und Ausfallsicherheit zu gewährleisten.

Preise

Datenschutz-konform

Alle Daten bleiben sicher in der Schweiz. Wir erfüllen höchste Datenschutzstandards und Ihre Business ID: CHE-663.215.128.

Preise

Praxisbeispiele

Erfahren Sie, wie unsere Kunden den Alltag mit SmartFlowProNow optimieren – von Privathaushalten bis zu Gewerbegebäuden.

Mehr Projekte ansehen
image

SmartFlow Steuerung

Zentralisieren Sie die Kontrolle über Heizung, Beleuchtung und Sicherheit in einer intuitiven App.

Details
image

Energieoptimierung

Reduzieren Sie Energieverbrauch und Kosten durch adaptive Algorithmen und Lastmanagement.

Jetzt entdecken

Nehmen Sie Kontakt auf

Automatisierungsregeln im Überblick

Regelszenarien für jedes Bedürfnis

image

Zeitgesteuerte Abläufe

Mit zeitgesteuerten Abläufen können Nutzer ihre Geräte zu festgelegten Uhrzeiten autonom starten, pausieren oder herunterfahren lassen. Ob morgens die Heizung zehn Minuten vor dem Weckruf anspringt, die Rollläden zur Dämmerung sanft öffnen oder abends alle Lichtquellen automatisch gedimmt und ausgeschaltet werden: Unsere Plattform ermöglicht präzise Kalenderkonfigurationen inklusive Sommer-/Winterzeit-Anpassungen, Feiertagskalendern sowie individuellen Rhythmusprofilen für Wochenenden, Schulferien und Arbeitswochen. Auf Wunsch lassen sich zudem Lastspitzen im Energienetz gezielt vermeiden.

Bedarfsorientierte Automatisierung

Sensorwerte wie Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit oder CO₂-Konzentration lösen automatische Anpassungen aus: Klimaanlage, Luftfilter oder Jalousien regeln sich selbst.

Sicherheits- und Alarmregeln

Unsere Sicherheits- und Alarmregeln ermöglichen ein Höchstmaß an Schutz und Komfort in privaten und gewerblichen Umgebungen. Sensoren für Bewegungen, Türkontakte und Glasbrucherkennung lassen sich mit virtuellen Zonen kombinieren, um bei verdächtigen Aktivitäten sofortige Benachrichtigungen per Push, SMS oder E-Mail auszulösen. Parallel dazu kann das System automatisch Fluchtwegbeleuchtung aktivieren, Rollläden schließen und Videoaufzeichnungen starten. Zusätzlich können Eskalationsstufen definiert werden, die je nach Risikolevel Notfallkontakte, Sicherheitsdienste oder interne Rufgruppen alarmieren. Dank lernfähiger Algorithmen werden Fehlalarme minimiert und die Reaktionszeiten optimiert.

Kombinierte Multi-Geräte-Regeln

Verknüpfen Sie Geräte verschiedener Hersteller in einer Regel: Aggregate starten nur bei grünem Netzsignal und verfügbarem PV-Überschuss.

Bereit für Ihre Smart Home Revolution?

Vereinbaren Sie eine kostenlose Beratung und entdecken Sie noch heute Ihre Automatisierungsmöglichkeiten.

Unser Team in Bern unterstützt Sie von der Planung bis zur Implementierung – inklusive After-Sales-Service.

Kontakt aufnehmen